Backup - Datensicherung mit Datensicherheit
Wann haben Sie das letzte Mal versucht, Daten aus Ihrer Datensicherung wiederherzustellen? Im Ernstfall schützt Sie die schnelle und konsistente Wiederherstellung Ihrer Daten vor hohen Folgekosten.
Gerade bei der Datensicherung gilt es, das passende Produkt für die individuelle Anforderung zu wählen. Was muss gesichert werden? Einzelne Arbeitsplätze, Server, virtualisierte Umgebungen mit Hyper-V oder VMware? Exchange, MS SQL, Lotus Notes, Oracle, SAP…?
Für jede Umgebung findet sich die passende Lösung. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Software und planen mit Ihnen eine sichere Backupstrategie!
Backup: Datensicherung = Existenzsicherung
Wie sicher sind Ihre Daten? Oder wie lange können Sie im Notfall auf Ihre IT verzichten?
- 20.05.2018
- 07.11.2019
Datensicherung - wofür?
Die meisten Unternehmen sind heute so sehr von Ihren Daten abhängig, dass ein totaler Datenverlust in den Ruin führen würde. Mit einer gut geplanten Backupstrategie und der richtigen Software lässt sich der Daten-GAU fast ausschließen.
Aber nicht nur der Totalverlust von Daten ist mit einem hohen wirtschaftlichen Schaden verbunden, selbst das versehentliche Löschen einer einzigen Datei kann die Arbeit von mehreren Tagen oder Wochen zunichtemachen. Wir erhalten regelmäßig Aufträge von unseren Kunden, eine versehentlich gelöschte Datei aus dem Backup wiederherzustellen.
Sehr hoch ist inzwischen auch das Risiko durch Verschlüsselungstrojaner wie z.B. Wanna Cry oder Petya. Auch die Gefahr, dass ein Mitarbeiter – aus welchen Gründen auch immer – böswillig Daten vernichtet, darf keinesfalls unterschätzt werden.
Sie sehen also, es gibt viele Gründe für eine gute Backupstrategie. Doch, obwohl gesetzliche Vorgaben jeden Selbständigen und jeden Geschäftsführer eines Unternehmens zur Datensicherung verpflichten (revisionssichere Buchführung, GDPdU), stellen wir immer wieder fest, dass hier ein enormer Nachholbedarf besteht.
Datenverlust - die Gefahrenquellen
- Viren und Verschlüsselungstrojaner
- unachtsame Mitarbeiter
- böswillige Mitarbeiter
- Hardwaredefekte
- Feuer / Wasser / Diebstahl ...
Backup nach dem 3-2-1 Prinzip
Datensicherung mit der 3-2-1 Backup Strategie für maximale Datensicherheit

3-fache

2 verschiedene

1 externes
Wie sicher sind Ihre Daten?
Sie sichern Ihre Daten regelmäßig und sind deshalb der Meinung, alles ist in bester Ordnung? Wann haben Sie das letzte Mal geprüft, ob sich mit der Datensicherung alles wiederherstellen lässt? Wie lange dauert die Wiederherstellung im Ernstfall? Können Sie es sich leisten, während dieser Zeit auf Ihre IT zu verzichten?
Was passiert, wenn die Datensicherung zusammen mit dem Server abbrennt?
Datenverlust - die Gefahrenquellen
- Viren und Verschlüsselungstrojaner
- unachtsame Mitarbeiter
- böswillige Mitarbeiter
- Hardwaredefekte
Unsere bevorzugten Hersteller


Wie lange können Sie im Notfall auf Ihre IT verzichten?
Sie sichern Ihre Daten regelmäßig und sind deshalb der Meinung, alles ist in bester Ordnung? Wann haben Sie das letzte Mal geprüft, ob sich mit der Datensicherung alles wiederherstellen lässt? Wie lange dauert die Wiederherstellung im Ernstfall? Können Sie es sich leisten, während dieser Zeit auf Ihre IT zu verzichten?
Was passiert, wenn die Datensicherung zusammen mit dem Server abbrennt?
Datenverlust - die Gefahrenquellen
- Viren und Verschlüsselungstrojaner
- unachtsame Mitarbeiter
- böswillige Mitarbeiter
- Hardwaredefekte
Was kostet die Datensicherung?
Hier nur ein paar Beispiele als Richtlinie. Im Notfall ist ein funktionierendes Backup unbezahlbar!
Backup eines einzelnen PCs
- Software € 50,00
- 2 x 256GB USB Stick € 60,00
- 1TB externes HDD € 50,00
- Installation und Einrichtung € 80,00
Macht in der Summe € 240,00 für ein sicheres Backup nach dem 3-2-1 Prinzip.
Alle Preise verstehen sich lediglich als grobe Richtwerte.

Backup eines Windows Servers
- Software € 350,00
- 2 x 1TB externes HDD € 50,00
- 1 x 2Bay NAS mit 2 x 2TB HDD € 350,00
- Installation und Einrichtung € 240,00
Macht in der Summe € 990,00 für ein sicheres Backup nach dem 3-2-1 Prinzip.
Alle Preise verstehen sich lediglich als grobe Richtwerte.

Wir setzen im Bereich Backup ganz auf „Datensicherung Made in Germany“ und vertrauen seit Jahren auf den Hersteller Novastor aus Hamburg. Die Produktpalette reicht von NovaBACKUP PC für einzelne Arbeitsplätze bis hin zu NovaBACKUP DataCenter Enterprise, mit welchem u.a. Hyper-V und VMware Umgebungen, Exchange, MS SQL, Lotus Notes, Oracle, SAP… gesichert werden können. Für jede Umgebung findet sich die passende Lösung.
Backup Virtualisierung mit bis zu 3 VMs
- Software € 800,00
- 1 x 4TB externes HDD € 100,00
- 1 x 5Bay NAS mit 5 x 4TB HDD € 1.200,00
- Cloudspeicher ab € 12,00 TB / Monat (RAID 6)
- Installation und Einrichtung € 400,00
Macht in der Summe € 2.500,00 für ein sicheres Backup nach dem 3-2-1 Prinzip zzgl. Cloudspeicher nach Bedarf.
Alle Preise verstehen sich lediglich als grobe Richtwerte.

